Ergebnisse der Zukunftswerkstatt am Samstag, 30.08.2025
Am Samstag, den 30. August fand unsere Zukunftswerkstatt in der Lydiagemeinde statt, bei der wir uns sehr für die Nutzungsmöglichkeit der Räume bedanken.
Wir haben uns sehr gefreut, daß 42 Teilnehmende Ihre Wünsche und Vorstellungen vorgetragen und diskutiert haben.
Mehrere Initiativen haben sich gebildet, die wir hier vorstellen wollen.
Wenn Sie sich als Mitglied es Siedlervereins an einer der Gruppen beteiligen möchten, teilen Sie uns das bitte unter
Angabe des jeweils am Ende der jeweilgen Vorstellung genannten Stichwortes mit unter
Mobilitätskonzept
Im Rahmen der Zukunftswerkstatt fand sich die größte Gruppe mit ca. 20 Personen zum Thema "Mobilitätskonzept für die Siedlung" zusammen.
Es gab Einigkeit darüber, dass der Straßenraum in der Siedlung zu knapp ist. Die Ansichten über Ursachen und Abhilfemöglichkeiten wurden lebhaft und kontrovers vorgetragen.
- weniger und dafür markierte Parkflächen
- erreichbare, freie Parkflächen zu jeder Zeit werden von Anwohnern mit z.B. pflegebedürftigen Angehörigen oder Schichtarbeitern benötigt
- Viele Parkplätze werden von U-Bahnpendlern, Krankenhausmitarbeitern und Parkservicefirmen für Flugreisende teils über Wochen genutzt
- halbseitiges Gehwegparken wurde lange toleriert, jetzt gab es Strafzettel. In anderen Stadtteilen ist das erlaubt.
- Fußgänger oder Personen mit Rollator oder Kinderwagen müssen auf die Straße ausweichen und werden von Autofahrern bedrängt
- Die Gehwege sind sowieso sehr schmal, in manchen Straße sind keine Gehwege vorhanden
- Die Vorgartensatzung verhindert Lademöglichkeiten für E-Autos
In den nächsten Treffen soll überlegt werden, welche Möglichkeiten es für eine bessere Nutzung der vorhandenen Straßen- und Gehwegflächen es geben könnte.
Konzepte sollen in einem Dialog mit der Stadt bzw. dem Ortsbeirat vorgestellt werden.
Das nächste Treffen wurde für Samstag, 13.09.2025 um 15:00 Uhr im Neu-Mayland, Ludwig-Landmann-Straße 63 vereinbart.
Interessenten für eine Teilnahme melden sich bitte baldmöglichst
Stichwort: „Mobilität“
Datenbank Sanierung
Unsere Häuser in der Siedlung Praunheim sind schon seit langer Zeit umgebaut und ausgebaut worden.
Angesichts des fortgeschrittenen Alters der Gebäude sind auch permanent Sanierungsmaßnahmen notwendig. Bei der Planung solcher Vorhaben stellen sich viele Fragen.
Wir wollen diese Maßnahmen in einer Datenbank sammeln und viele nützliche Informationen, wie zum Beispiel Ideen für den Ausbau, verschiedene technische Lösungen, auftretende Probleme etc. zusammenstellen.
Davon könnten die Mitglieder des Siedlervereins bei zukünftigen Maßnahmen sehr profitieren.
Dieser Datenaustausch lebt davon, daß Vereinsmitglieder Daten Ihrer Sanierungsmaßnahmen teilen (z.B. Art der Maßnahme, Kosten, Dienstleister)
Stichwort: „Datenbank Sanierung“
Gestaltung des öffentlichen Raumes
Aus der Gruppe „Gestaltung des öffentlichen Raumes“ sind einige Initiativen hervorgegangen:
Eine Teilnehmerin wird ihre Führungen zum Neuen Frankfurt fortsetzen und wirbt dafür, sich an den „offenen Gärten“ zu beteiligen.
Stichwort: „Offene Gärten“
Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchte die Gestaltung des öffentlichen Raumes voranbringen. Ideen sind: Boules Platz, Fahrradständer, Schachfeld, Bänke, urban gardening
Stichwort: „Gestaltung des öffentlichen Raumes“
100 Jahre Siedlung Praunheim – 100 Jahre Siedlerverein
Im Rahmen der Zukunftswerkstatt bildete sich eine Gruppe, um das 100-jährige Jubiläum, welches unserer Verein im Jahr 2027 hat, gebührend zu feiern.
Geplant sind im Wesentlichen zwei Projekte:
1) Eine Broschüre, die das Leben früher / heute in unserer Siedlung beleuchten soll - mit Geschichten und Anekdoten aus der Siedlung.
2) Ein 100-Jahre-Fest voraussichtlich auf der Adler-Wiese, welches an einem Samstag Nachmittag / Abend und Sonntag Vormittag stattfinden soll.
Wir sind bisher eine kleine Gruppe und freuen uns über Unterstützung im Planungsteam, Beiträge zu den Geschichten aus der Siedlung und / oder über Hilfe am Festwochenende.
Stichwort: „100 Jahre SVP“
Stammtisch May-Siedlung
Wir planen einen Stammtisch, der v.a. neue und alte Siedler zu einem lockeren Austausch zusammenbringen kann.
Der Stammtisch sollte an einem festen Termin (jeden letzten x-Tag im Monat) stattfinden. Am Ort und an der genauen Zeit arbeiten wir noch..
Stichwort: „Stammtisch“
Spieleabend in Neu-Mayland
Wer Spaß hat am gemeinsamen Spielen von neuen und klassischen Brettspielen hat, ist eingeladen zum monatlichen Brettspieltreffen im "Neu-Mayland".
Als Termin geplant ist momentan jeder 1. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr.
Gespielt werden alte Klassiker wie Risiko, Siedler von Catan oder andere Spiele des Jahres.
Gerne auch umfassendere "Expertenspiele" wie z.B. die Legenden von Andor oder ähnliches.
Natürlich können und sollen aber auch eigene Lieblingsbrettspiele mitgebracht werden. Gespielt wird dann, was allen gefällt!
Stichwort: „Spieleabend“
Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten und Teilnahme an den vorgeschlagenen Initiativen.
Kontakt: Susanne Böhner,
Email:
Tel. 0170-6525130 (auch Signal, WhatsApp oder Telegram)